Abgeschlossene Projekte

Over de Maas

Lage: zwischen Alphen und Dreumel in der Gemeinde West Maas en Waal
Fläche: 200 Hektar
Projektbeginn: 2010
Projektabschluss: 2020

Das Sandgewinnungs- und Naturentwicklungsprojekt „Over de Maas“ liegt in einem Überschwemmungsgebiet des Flusses Maas. Auch bei diesem Gebiet ist die Gewinnung von Sand und Kies das Werkzeug, um wieder eine natürliche, flussnahe Landschaft zu schaffen. Durch die Eingriffe in das Gebiet wird darüber hinaus der Hochwasserschutz verbessert. Dieses Projekt führen wir gemeinsam mit anderen Produzenten im Rahmen der Kooperation Nederzand aus.

Reuver

Lage: zwischen Venlo und Roermond
Fläche: 55 Hektar
Projektbeginn: 2010
Projektabschluss: 2023

Im Jahr 2010 begann Niba, gemeinsam mit dem Projektpartner Billy Bird, mit der Gewinnung von Sand und Kies in Reuver. Ziel ist die Realisierung des Friezietpark Drakenrijk, der an 365 Tagen im Jahr In- und Outdoor-Aktivitäten rund um das Thema Wasser bieten wird.

Booien-Veurzen

Das Projekt Booien-Veurzen ist eine Zusammenarbeit von Steengoed Projecten, N.V. de Scheepvaart und der Stadt Dilsen-Stokkem. Als Anteilseigner von Steengoed Projecten ist Niba ebenfalls involviert. In den Sicherheitsplänen für die Maas hat dieses Projekt Priorität, da der Fluss an dieser Stelle zu wenig Raum am Rande eines tiefer gelegenen Gebietes hat. Durch das Abgraben und Absenken des Geländes zwischen den Winterdeichen sorgen wir hier für eine schnellere Durchströmung. Diese Arbeiten werden insgesamt vier Jahre dauern.

Marina Maasduinen

Lage: Well (Limburg)
Fläche: 15 Hektar
Projektbeginn: 2009
Projektabschluss: 2013

Bei diesem Projekt wurde die Kiesgewinnung mit der Anlage eines neuen Sees verbunden. Gleichzeitig entstehen 150 Wasserwohnungen und Wasservillen, die den Ferienpark Leukermeer in Well erweitern.

Heeswijkse Kampen

Lage: südlich des Industriegebietes Haven Cuijk, zwischen dem Rijksweg (Autobahn) A73 und der Eisenbahnlinie Nimwegen-Venlo
Projektbeginn: 1997
Projektabschluss: 2008

Das Projekt „Heeswijkse Kampen" ist ein Sandgewinnungs- und Rekultivierungsprojekt in der Gemeinde Cuijk, das im Süden an die bestehende Wohnbebauung von Cuijk anschließt. Eine Besonderheit ist hierbei die Kombination verschiedener Anforderungen: Das Projekt soll praktisch einen neuen Stadtteil schaffen, bei dem einige Wohnungen auf Inseln in einem zu schaffenden See liegen. An den Randzonen entstehen Areale für Naturentwicklung und Naherholung. Das Projekt Heeswijkse Kampen wurde in Zusammenarbeit mit anderen Produzenten innerhalb der Kooperation Nederzand ausgeführt.

Stevol

Lage: Midden-Limburg, zwischen Stevensweert und Ohé en Laak
Projektbeginn: 1995
Projektabschluss: 2009

Das Seengebiet Stevol entstand im Anschluss an eine Kiesgewinnung und Rekultivierung. Heute ist es ein atemberaubendes Naturgebiet rund um den Molensee (Molenplas). Besucher genießen die wunderschönen Ausblicke sowie Begegnungen mit wilden Pferden und Rindern. An den geschaffenen Stromschnellen haben sich Hunderte Pflanzen- und Tierarten angesiedelt, darunter auch der Biber.